Fachspezialist:in konventionelle Entsorgung (alle)
Begleite das grösste Projekt der BKW - den Rückbau des Kernkraftwerks Mühleberg (2020 - ca. 2031). In dieser vielseitigen Position sprgst du für die fachgerechte Entsorgung konventioneller Abfälle sowie die Organisation und Durchführung von Gefahrguttransporten.
Dein Wirkungsfeld
- Zu deinen Hauptaufgaben gehört die Optimierung von Abfallprozessen und die Entwicklung der Datenbank für das Abfallmanagement
- Dazu begleitest du fachlich die Entsorgungsthemen im Konzern und koordinierst die Zusammenarbeit mit externen Entsorgungsunternehmen
- Du erstellst jährliche Konzepte und Berichte zum Abfallmanagement und unterstützt bei der Umweltbaubegleitung
- Neue Verfahren zur Entsorgung schadstoffhaltiger Abfälle werden von dir evaluiert und bestehende Konzepte gezielt weiterentwickelt
- Zudem stellst du Daten für strategische und behördliche Aufgaben bereit, pflegst QM-Unterlagen und arbeitest in bereichsübergreifenden Projekten mit
Das bringst du mit
- Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium im naturwissenschaftlichen oder technischen Bereich (FH/HF)
- Erste Berufserfahrung im Projektmanagement, im Bereich Entsorgung oder Umweltbaubegleitung verschaffen dir einen Vorteil
- Deine Deutsch- sowie Englischkenntnisse sind verhandlungssicher
- Deine Arbeitsweise zeichnet sich durch deine Problemlösungskompetenz, Detailgenauigkeit und Gewissenhaftigkeit aus
- Als teamfähige und kommunikative Persönlichkeit, bringst du grosses Interesse am politischen Umfeld und an der Stilllegung einer kerntechnischen Anlage mit
Wir wünschen keine Anfragen von Personaldienstleistern.
Darauf kannst du dich freuen
Als verantwortungsvolle Arbeitgeberin bieten wir:
- faire und marktorientierte Vergütung
- flexible Arbeitsmodelle
- massgeschneiderte Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- umfassendes Gesundheitsmanagement
- eine fortschrittliche Infrastruktur
Im Überblick
Fragen zur Stelle
Sara Kotnik
Fachspezialistin Entsorgung +41 58 477 40 59
Fragen zur Bewerbung
Wir verwenden in unseren Stellenausschreibungen den Zusatz (alle), weil wir in der BKW Gruppe eine Willkommenskultur leben, die alle Menschen einschliesst. Bei uns sind alle willkommen, unabhängig von Faktoren wie Alter, Geschlecht, sozialer oder ethnischer Herkunft, Hautfarbe, Nationalität, Sprache, sexueller Orientierung und Identität oder Religion.